Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages wird für den Käufer eine Maklercourtage in Höhe von 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt. fällig.
Hierbei handelt es sich um ein Wohngebäude aus dem Jahr 1875, welches 2015 aufwändig saniert wurde. Elektrik, Leitungen, Heizung sowie Fenster mit elektrischen Jalousien wurden erneuert. Die Fassade wurde 2017 erneuert und gedämmt. Das heißt, dass die Werte des vorliegenden Energieausweises veraltet sind und heute sicherlich besser ausfallen würden. Durch eine seinerzeit verfasste Teilungserklärung ist das Haus in drei einzelne Wohnungen aufgeteilt. Die Wohnung im Erdgeschoss ist derzeit vermietet und generiert eine Kaltmiete von 750,-- €. Die Wohnung im Obergeschoss bewohnt der Eigentümer selbst und die Wohnung im Dachgeschoss ist leer. Bei einer kompletten Vermietung wäre eine Nettokaltmiete von ca. 1.700,-- € monatlich erzielbar. Die Wohnung im EG verfügt über 4 Zimmer, Küche, Bad und Wintergarten mit ca. 100 m². Die Wohnung im OG verfügt über 3 Zimmer, Küche mit Einbauküche, Bad und Zugang in den Garten mit ca. 85 m². Die 70 m² im Dachgeschoss verteilen sich auf 3 Zimmer, Küche und Bad.
- 3-FH mit 3 ETW´s - 2015 saniert - Elektrik 2015 - Leitungen 2015 - Fenster 2015 mit elektrischen Jalousien - Dach 2010 - Heizung 2015 - Fassade 2017 - Einbauküche - Wintergarten - Garten
Salzgitter-Thiede Die älteste schriftliche Erwähnung von Thiede stammt aus der Zeit um 800. In Thiede gibt es zwei Grundschulen, eine Realschule und eine Hauptschule. 5 Kindergärten halten rund 180 Plätze bereit. Der nächste Hort und die nächste Krippe sind knapp 11 Kilometer, das nächste Gymnasium etwa 5 Kilometer entfernt. Mit 92 Geschäften und fünf Supermärkten deckt Thiede nicht nur den Bedarf der Bewohner, sondern hat auch Versorgungsfunktion für die Nachbarorte Üfingen, Sauingen und Beddingen. Auch verfügt es über ein Postamt, vier Bankfilialen und elf Geldautomaten. Bei Allgemeinmedizinern haben Thieder die Wahl zwischen vier Ärzten. Der Stadtteil ist Haltepunkt der Deutschen Bahn. Mehrere Buslinien, eine verbindet Thiede mit Wolfenbüttel, laufen ihn oftmals am Tag an. 10 Gaststätten, 18 Sport- und Bolzplätze, 1 Kinder- und Jugendtreff, ein ehrenamtlich geführtes Hallen-/Freibad, dazu Spielplätze in allen Baugebieten, 4 stehende Gewässer, 2 Flüsse und über 25 Vereine - in jedem Alter lässt sich in Thiede etwas unternehmen