Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages wird für den Käufer eine Maklercourtage in Höhe von 5,95 % des Kaufpreises inkl. MwSt. fällig.
Ob zur Selbstnutzung oder zur Vermietung. Hier stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Dieses Objekt verfügt über insgesamt 3 Wohneinheiten. Die Wohnung im EG (74 m², 4 Zi.) ist vermietet und generiert derzeit eine Kaltmiete in Höhe von 380,-- € pro Monat. Die Wohnung im 1. OG (84 m², 4 Zi., Dachterrasse) nutzt der Eigentümer selbst. Die Wohnung im DG (72 m², 4 Zi.) steht leer, ebenso der Laden mit ca. 120 m². Dieser kann zu einer Wohnung umgebaut werden. 2004 wurde das Objekt aufwändig saniert, 2007 wurde es gedämmt und 2006 wurde die Heizung erneuert. Das Haus verfügt über eine Sat-Anlage für 8 Teilnehmer sowie eine Garage. Im Garten mit Terrasse kann man schöne Sommerabende verbringen. Bei Bedarf kann das Objekt komplett leer übergeben werden.
- EG 74 m² - vermietet - 1. OG 84 m², Dachterrasse - DG 72 m² - Laden mit ca. 120 m² zu Wohnraum umbaubar - 2004 saniert - 2007 neue Dämmung - Heizung aus 2006 - Sat-Anlage für 8 Teilnehmer - Garage - Keller - Garten - Terrasse
Salzgitter-Bad Bad mit seinen über 20.000 Einwohnern ist der Traditionsstadtteil Salzgitters und mit der sehenswerten Altstadt auch ein Ort für Touristen. Kniestedt (Ersterwähnung 1209) wurde 1938 nach Bad eingemeindet. Mit dem Aufbau der Reichswerke begannen in Kniestedt umfangreiche Bauarbeiten, die den Ort vollkommen veränderten. Neben vier Grundschulen gibt es in Salzgitter-Bad ein Gymnasium, eine Real- und eine Hauptschule. Die 8 Kindergärten halten rund 310 Plätze bereit. Es gibt eine Krippe sowie einen Schulhort. Mit 295 Geschäften und 8 Supermärkten, davon die meisten in Altstadtnähe, deckt Salzgitter-Bad nicht nur den Bedarf der Bewohner, sondern hat auch Versorgungsfunktion für die Nachbarorte. Auch verfügt es über zwei Postämter, neun Bankfilialen und 24 Geldautomaten. Bei Allgemeinmedizinern besteht die Wahl zwischen 14 Ärzten, dazu kommen zwei Kinderärzte. Der Stadtteil ist Haltepunkt der Deutschen Bahn und mehrere Buslinien laufen ihn oftmals am Tag an. 35 Gaststätten, 23 Sport- und Bolzplätze, 2 Kinder- und Jugendtreffs, 1 Hallenbad mit Thermalsole, ein Programmkino, dazu Spielplätze im gesamten Stadtteil, 3 Seen/Teiche und zwei Flüsse und über 100 Vereine.