Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages wird für den Käufer eine Maklercourtage in Höhe von 2,98 % des Kaufpreises inkl. MwSt. fällig. Wir haben mit dem Verkäufer einen Vertrag in gleicher Höhe abgeschlossen.
Diese Wohnung lässt keine Wünsche offen! Sie befindet sich in dem Stadtteil Beddingen. Die Fußböden sind mit Laminat und Fliesen ausgestattet, die Fenster verfügen über Außenjalousien. In jedem Zimmer befindet sich ein Sat-Anschluss. Ein Balkon mit Markise ist vorhanden. Die Einbauküche ist im Kaufpreis enthalten. Als Fliesenspiegel wurde hochpreisiges Glas genutzt. Die Abluft der Abzugshaube führt direkt nach außen. In der Wohnung wurden viele Akzente mit LED´s gesetzt. Beispielsweise wird die Küchentür bei Öffnung automatisch beleuchtet. Das Tageslichtbad verfügt über eine Badewanne und eine Dusche. Die Garage öffnet mit einem elektrischen Öffner und ist mit einem Stromanschluss ausgestattet. Ferner ist ein PKW-Stellplatz vorhanden.
- Bj. 2000 - Laminat / Fliesen - Außenjalousien - Balkon mit Markise - Einbauküche mit Glas-Spiegel - Tageslichtbad mit Wanne und Dusche - Garage - Stellplatz
Salzgitter Mit diesem Namen verbinden viele Menschen einen führenden Industriestandort in Niedersachsen. Stimmt. Dennoch ist es nur die halbe Wahrheit und wird den Realitäten in dieser lebens- und liebenswerten Flächenstadt nicht gerecht. Salzgitter hat weit mehr zu bieten als über 50.000 Arbeitsplätze in einer innovativen Wirtschaft. Es zeichnet sich auf 224 Quadratkilometern mit 31 Stadtteilen und 106.000 Einwohnern aus durch freundliches Wohnen im Grünen, das Naherholungszentrum Salzgittersee, gesunde Mischwälder im Höhenzug der Lichtenberge und den staatlich anerkannten Kurort Salzgitter-Bad. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 24 km und in Ost-West-Richtung 19 km. Die höchste Erhebung des Stadtgebiets ist der 275 m hohe Hamberg nordwestlich von Salzgitter-Bad. Salzgitter-Beddingens erste schriftliche Erwähnung datiert um etwas 800. 1726 war es mit 320 Einwohnern das zweitgrößte Dorf im Residenzamt Wolfenbüttel. 1945 wuchs Beddingen auf 820 Einwohner. Bis zur Umsiedlung der Bauern wegen des Baus der Reichswerke war Beddingen landwirtschaftlich geprägt. Von dem Wandel zu einem Industriestandort zeugen heute insbesondere das Volkswagenwerk Beddingen sowie einer der größten Binnenhäfen Niedersachsens, dem Güterverkehrszentrum im Beddinger Hafen. Durch die zentrale Lage des Stadtteils sind Mediziner und Klinik rasch zu erreichen. Zwei Sport- und Bolzplätze, elf Vereine, eine Gaststätte zum Verweilen und der Kanal lädt zu Spaziergängen, Wassersport und zum Baden ein.